Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Rock und Pop beim Bergfest im Eggetal – Ticketvorverkauf läuft

Die Bergfest-Crew besteht aus Mathias Böhme (v.l.), Noah Brümmelhorst, Marc Böhme, Jörn Hoffmeyer, Uwe Böttcher, Ingrun Waschneck und Bernd Hildebrandt.

Am 20. und 21. Juni dreht das Eggetal richtig auf: An zwei Abenden entsteht mitten in Börninghausen eine einmalige Festival-Landschaft. Während am Freitag bei 80er und 90er-Musik getanzt werden soll, heißt es am Samstag: Rock and Roll!

Beim Bergfest treffen sich in diesem Jahr Britney Spears und Iron Maiden, Lionel Richie und Metallica, Cher und AC/DC, Take That und Guns N’Roses. “Einen so wilden Mix hatten wir in all den Jahren noch nie”, sagt Uwe Böttcher, Veranstalter und Vorsitzender der Dorfgemeinschaft “Wir im Eggetal”. Das Bergfest soll an den zwei Abenden nämlich für jeden Geschmack etwas bieten. Tickets gibt es seit Sonntag, 25. Mai – online oder im Hotel-Restaurant Lindenhof, Eggetaler Bierstübchen und bei Lebensmittel Weber.

80s90s-Liveband am Freitag

Die 80s90s Liveband spielt am Freitagabend.

Am Freitag, 20. Juni, gibt es eine Zeitreise in die 80er und 90er-Jahre. DJ Henrik Frevert aus Berlin stimmt die Gäste ab 20 Uhr auf die 80s90s-Liveband mit Musikern aus ganz Deutschland ein. Die sieben Vollblut-Profis werden die bekanntesten Pop- und Rocksongs aus den zwei Jahrzehnten mit entsprechenden Outfits auf der Bergfest-Bühne singen. 

Frontsängerin Jacko kämpfte sich bereits vor vier Jahren erfolgreich in das Herz von Millionen Fernsehzuschauer: Bei “The Voice of Germany” sang sie im Team von Pop-Ikone Sarah Connor. Laser-, Licht-, Nebel- und Showeffekte runden die Performance ab.

Vier Rock-Bands am Samstag

Wer endlich mal wieder richtig Headbangen möchte, für den gibt es am Samstag ab 18 Uhr viele Möglichkeiten: Nach einer kleinen Tanzeinlage der Grundschule Pr. Oldendorf und dem Börninghauser Chor Farbtöne eröffnet das Blasorchester Bad Holzhausen das Bergfest in Wacken-Manier. Als erste Band werden The Rockfolks auf der Bühne stehen – das sind fünf Musiker und eine Mission: die guten Songs nicht den Folkmusikern oder Rockbands zu überlassen, sondern etwas Neues daraus zu machen, Rockfolk eben. Zu erleben war das schon beim Bergfest im Sommer 2022, bei dem die Band noch als Quartett auftrat. Mittlerweile ist mit Michaela Blum und ihrer Geige ein weiteres Instrument und eine weitere spannende musikalische Facette hinzugekommen. „The Rockfolks“ mit Frontmann und Geschichtenerzähler Peter Nipper nehmen ihre Zuhörer mit auf eine Reise zu stürmischen Küsten und Spelunken.

Im Anschluss präsentiert Groove Discovery Songs der Rock- und Popmusik absolut live, mit Charme und Authentizität. “Ihre Spezialität ist es, Coverversionen von modernen Songs in neuem Gewand zu präsentieren”, sagt Noah Brümmelhorst, Mit-Organisator. “Das kann durchaus mal ungewöhnlich interessant werden – bleibt aber immer tanzbar und groovig!“

Shanty-Lieder treffen Rock

Ob Saufgelage, Seemannsgarn, Schlachtgetümmel, Raubzüge oder Sturmfluten, in den Texten der Band Gorch Rock aus Espelkamp dreht sich alles um die Seefahrt. Piraten, Wikinger, Entdecker, Seeungeheuer – kein Stereotyp wird verschont. Traditionelle Shantys zum Mitsingen und eigene Stücke wechseln sich hierbei ab. Akustische Gitarren und ein Akkordeon schaffen die richtige Atmosphäre; E-Gitarre, Bass und Schlagzeug heizen dem Publikum ordentlich ein. 

Gorch Rock rockt die Rockbühne!

Den großen Abschluss machen die Klabusterberries mit Rock-Klassikern und Metal-Hymnen aus drei Jahrzehnten. Die Band bietet ein zweistündiges musikalisches Feuerwerk auf hohem Niveau, das jedes “Headbanger”-Herz zum Kochen bringen soll. Songs von Iron Maiden, Metallica, AC/DC, Guns ‘N Roses oder Avenged Sevenfold werden in unverwechselbarer Performance vorgetragen. “Dabei nimmt sich die Band selbst nicht zu ernst, denn Heavy-Metal muss nicht immer schwarz und böse sein, Metal und Hard Rock kann auch Spaß machen”, ergänzt Brümmelhorst. 

Special Guest am Samstag angekündigt

Am Samstag wird es außerdem eine ganz besondere Performance geben. Auch wenn das Organisationsteam noch keinen Namen nennen möchte, verrät es schon so viel: “Ein junger Sänger, der gerade noch im Fernsehen mit richtig coolen Rocksongs aufgetreten ist, wird am Samstag die Stimmung auch in den Spielpausen der Bands hochhalten. Wer erfahren möchte, wer der Nachwuchs-Star ist, muss die sozialen Netzwerke der Dorfgemeinschaft “Wir im Eggetal” auf Instagram oder Facebook verfolgen. 

Ein Treffpunkt für Jung und Alt

“Die Magie der Live-Musik ist schon beeindruckend. Ob richtig tanzen oder bei einem Bier und guten Gesprächen die Songs hören – alles ist beim Bergfest möglich”, sagt Noah Brümmelhorst. Und deshalb gibt es ein großes Programm an beiden Tagen: Mit gutem Catering, einem wirklich tollen Festival-Platz und perfekten Sound- und Lichteffekten wird im Eggetal eine kleine Festival-Arena gebaut – mit Pizza, Bratwurst, Crepes und Eis. “Wir wollen eben nicht nur in einem Zelt oder auf einem Feld eine Bühne mit Musikern haben, sondern wir wollen das Rundum-Sorglos-Paket bieten. Dafür werden wir mit unserem Bühnentechniker das ganze Gelände so illuminieren, dass echte Festivalstimmung aufkommt”, fasst Brümmelhorst zusammen. 

Die Anfahrt zu ausgeschilderten Parkplätzen ist über die Eggetaler Straße möglich. Das Festivalgelände befindet sich am oberen Sportplatz am Haus der Begegnung in Börninghausen. Eintritt kostet am Freitag 10 Euro, am Samstag 15 Euro. Wer an beiden Tagen feiern möchte, bekommt ein vergünstigtes Kombiticket für 20 Euro; Kinder bis einschließlich 14 Jahren erhalten freien Eintritt. Es wird außerdem die Möglichkeit geben, Tickets an der Abendkasse zu erwerben.

Die Mindener Band Teaser beim Bergfest 2022.
Zurück zum Anfang