Dorfchronik
Urkundliche Erwähnung
8. März 0993

Vor über 1.000 Jahren wurde Börninghausen erstmals urkundlich erwähnt: Am 15. August 993 wurde Börninghausen, damals als Brunnenhuson bezeichnet. Der deutsche König Otto III. nahm das von dem Mindener Bischof Milo von Minden gegründete Kloster auf dem Wittekindsberg bei Minden in seinen Schutz und bestätigte die Gründung des Klosters urkundlich….
Mehr erfahrenSt. Ulricus (Börninghausen)
6. Januar 1220

Die Kirche wurde vermutlich zwischen 1220 und 1237 gegründet. Sie diente zunächst als Patronatskirche von Konrad I. von Rüdenberg, Bischof von Minden. Teile der Reliquien des Kirchenpatrons Ulrich von Augsburg gelangten über den Neffen des Bischofs, Werner von Rüdenberg, nach Börninghausen. Der heute erhaltene Wehrturm wurde vermutlich bereits im 12….
Mehr erfahrenGründung des Sportvereins SVE Börninghausen
9. April 1920

Mit dieser unscheinbaren kleinen Zeitungsnotiz am 04. September 1920 hat alles angefangen, doch wie viel Freude und Enttäuschung, die die Menschen im Eggetal in diesen Jahren bis Heute durchlebt haben, verbergen sich dahinter. Weitere Informationen zur Gründung unter: Historie des Vereins /wie-alles-begann
Mehr erfahrenEinweihung Haus der Begegnung
1. Juni 1990

Im Freizeitpark: Das Haus der Begegnung lädt mit Minigolf, Boulebahn und großem Kinderspielplatz zu vielen Aktivitäten ein. Das Fachwerkhaus stand ursprünglich in Eininghausen. Es wurde umgesetzt, restauriert und kann seit 1990 von den Bürgern genutzt werden.
Mehr erfahrenRenovierung St. Ulricus
1. Januar 2002

Inmitten des idyllischen Tales gelegen bildet die St.-Ulricus-Kirche das Herzstück des Dorfes. Erklingen die sechs melodischen Glocken, um die es so viel Wirbel gab, dann schlägt das Herz jedes Eggetalers höher. Die Gründung der Kirche liegt zwischen 1220 und 1237. Als Patronatskirche des Hochadels zu Minden gegründet, erhielt sie ihren…
Mehr erfahren1025 Jahre Börninghausen
24. August 2018

Wir feiern das 1025-jähriges Jubiläum unseres Dorfes.
Mehr erfahrenSanierung des Wiehenturms
11. März 2021

Der Wiehenturm wurde Ende 2021 durch die Stadt Preußisch Oldendorf saniert. Er erreicht nun auf dem Kamm des Wiehengebirges eine Höhe von 29,5 Meter. Zur Aussichtsplattform des Wiehenturmes führt jetzt eine Treppe mit 125 Stufen. Der Turm bietet bei guten Wetter eine Sicht von rund 50 km weite, in das…
Mehr erfahren