Weihnachtsgruß der Dorfgemeinschaft
Die Tage um Weihnachten und den Jahreswechsel stiften in der Bevölkerung großen Zusammenhalt. Zumindest ist das ein Gefühl, das viele Menschen im Moment haben. Spendenaktionen, Familienessen und Weihnachtsmärkte – am Ende eines Jahres rücken wir zusammen. Und es ist auch ein wichtiges Zeichen, in Zeiten von Kriegen, Krisen und Katastrophen den Zusammenhalt zu leben. So wie im Eggetal.
„Die Herausforderungen einer Dorfgemeinschaft sind zwar groß, doch dürfen wir dabei nie vergessen, wie gut wir es hier im Eggetal haben“, sagt Uwe Böttcher, Vorsitzender der Dorfgemeinschaft „Wir im Eggetal“. Gelegen in der wunderschönen Natur des Wiehengebirges, fernab von Politik-Chaos, kriegerischen Auseinandersetzungen oder großen Umweltkatastrophen. Das Eggetal hält zusammen, das Eggetal feiert zusammen, das Eggetal engagiert sich.
Zukunft des Eggetals gestalten
Doch wer die Nachrichten verfolgt, stellt fest, dass das alles keine Selbstverständlichkeit mehr ist. Damit das auch so bleibt, braucht es Tatkraft. Es gilt die Zukunft des Eggetals zu gestalten, mit den manchmal sehr einfachen Mitteln, die einer Dorfgemeinschaft zur Verfügung stehen: ehrenamtliches Engagement, staatliche Förderungen und unternehmerische Unterstützung. „Mit viel Antrieb wollen wir auch in das Jahr 2025 starten“, sagt Böttcher.
Das größte Projekt der Dorfgemeinschaft „Wir im Eggetal“ wird das Bergfest Open-Air im Juni sein. An zwei Tagen wird es Live-Musik auf einer großen Bühne geben – am Freitag, 20. Juni, steht die 80er-/90er-Party an, am Samstag, 21. Juni, der klassische Rockabend mit vier Bands, zwei Chören und dem Blasorchester. Die Vorbereitungen dazu laufen schon seit Monaten, wie etwa die Kostenkalkulationen, das Line-up und Sponsoring. Neben den üblichen Events wie einem Vereinstreffen, dem Adventszauber, der Weihnachtslichter-Aktion oder einem Ehrenamts-Frühstück, soll es auch zur Kommunalwahl im September einen Diskussionsabend mit den Ratsmitgliedern und Bürgermeisterkandidaten geben. Pflege und Ausbau am Talblick Bärenquelle, dem Rast- und Ruheplatz, werden die Dorfgemeinschaft auch 2025 beschäftigen.
Frohe Weihnachten
Und natürlich gibt es auch Freiraum für spontane Ideen und Konzepte. „Gleichzeitig appellieren wir an die Eggetaler: Wer Wünsche, Ideen oder Fragen hat, der kann uns jederzeit ansprechen. Gemeinsam über Herausforderungen in Börninghausen zu sprechen, ist die einzige Chance, sie zu lösen“, sagt Noah Brümmelhorst, Pressesprecher des Vereins.
Der Vorstand der Dorfgemeinschaft „Wir im Eggetal“ wünscht allen Vereinsmitgliedern und Freunden des Eggetals besinnliche Weihnachten und ein erfolgreiches Jahr 2025. Und vielleicht gelingt der Zusammenhalt innerhalb der Bevölkerung im Jahr 2025 auch über die Weihnachtszeit hinaus. „Die Eggetaler sind jedenfalls ein gutes Beispiel für einen solchen Zusammenhalt“, sagt Uwe Böttcher.